Wert ist teurer als Preis.
Wie viele Kunden darf Ihre Seite kosten?
Ja, Sie lesen richtig. Denn eine kostengünstige Webseite kann Sie ziemlich viele Kunden kosten. Wollen Sie das? Ich glaube kaum. Deshalb sind meine Webdesign Preise an Ihre ganz persönlichen Anforderungen und Wünschen angepasst.
Eine gute Profi-Seite kostet nicht die Welt. Meine Preise beinhalten immer von Haus aus: WordPress und das Theme installieren. Hinzu kommt noch eine einmalige Lizenzgebühr von 55,00 €/Netto für das Theme.
Es gibt auch keine Paketpreise, denn jede Webseite ist individuell, jeder Kunde ist individuell und jede Anforderung ebenso.
Daher: Wir müssen im Vorfeld einiges abklären. Trotzdem finden Sie hier schon mal einen groben Anhaltspunkt über meine Webdesign Preise.
AUFGEPASST:
Sie können über mich einen Zuschuss von bis zu 2.000,00 €/Netto für Ihre Webseite erhalten.
Premium
Bezahlbar / Netto
- Konzeption erstellen
- Notwendige Plugins installieren
- Texte erstellen und einfügen
- Layout und Design erstellen
- 6 Seiten anlegen
- Bildsprache erstellen
- SEO Grundeinstellungen
- Mobile Ansicht optimieren
- Snippets erstellen und einfügen
Premium Plus
Angemessen / Netto
- Konzeption erstellen
- Notwendige Plugins installieren
- Texte in Deutsch erstellen & einfügen
- Texte in Englisch übersetzen & einfügen
- Layout und Design erstellen
- 6 Seiten anlegen
- Bildsprache erstellen
- Online-Shop integrieren
- 5 Produkte anlegen
- SEO Grundeinstellungen
- Mobile Ansicht optimieren
- Snippets erstellen und einfügen
Es gibt noch was zu erklären zu meinen Webdesign Preisen
Sie entscheiden, ob Ihre Webseite eine "Herzlich-Willkommen- schön-dass-Sie-da-sind" Auftritt wird/bleibt oder ob sie zum Kundenmagneten und zum BOOSTER wird.
Sie sehen: Eine neue Webseite zahlt sich in jedem Fall aus. Der Aufwand bleibt für Sie überschaubar, die Webdesign Preise bezahlbar und das Ergebnis wunderbar.
Wie viele anerkennende Blicke eine gut...
... gestaltete Webseite auf sich zieht....
...wissen Sie selbst. Mit einer Webseite verhält es sich allerdings ähnlich wie bei der Mode: Was einmal „in" war, wirkt nach einiger Zeit meist veraltet und spricht die Besucher nicht mehr an.